Die körperorientierte Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Konzept. Sie nutzt das Wissen, dass der Körper und die Psyche eine untrennbare funktionelle Einheit bilden. Unser Gehirn ist permanent im Austausch mit unserem Körper und seinen Funktionen - und umgekehrt. Es findet eine enge, intensive Wechselresonanz statt.
Alle unsere bisherigen Erfahrungen sind in Form von Verhaltens-, Reaktions- und Handlungsmustern sowohl im Gehirn als auch im Körper abgespeichert. Je öfter wir mit bestimmten Mustern kognitiv und körperlich agieren und reagieren, desto mehr verfestigen sich die synaptischen Vernetzungen im Gehirn.
Die Hirnforschung zeigt, dass es uns zu jedem Zeitpunkt möglich ist, etwas 'Neues' zu konstruieren. Das menschliche Gehirn ist enorm umbaufähig.
Was aber eine tatsächliche Veränderung so außerordentlich schwer macht, ist gerade der Umstand, dass unser Körper und unser Verstand so eng miteinander verknüpft sind. Dies bedeutet, dass sich Themen allein durch Gespräche und den kognitiven Erkenntnisgewinn nicht unbedingt verändern lassen. Um Prägungen, Verhaltensmuster und Glaubenssätze oder Blockaden verändern zu können, helfen unserem Gehirn neue korrigierende Erfahrungen.
Die Körperarbeit basiert auf diesen Erkenntnissen. Die Techniken und Methoden in der Körperarbeit sind schlicht und wirkungsvoll.